Datum
28. Sept. 2020
Ort
Essen
Herausgeber
OGE

Pressemitteilung

Dr. Jörg Bergmann auf der Wasserstoffwoche des Digital Campus Zollverein in Essen

Im Rahmen der digital durchgeführten einwöchigen Wasserstoffwoche des Digital Campus Zollverein in Essen hat Dr. Jörg Bergmann, Sprecher der Geschäftsführung der OGE, gefordert: „Wenn wir unsere Klimaschutzziele erreichen wollen, müssen wir jetzt die politischen Weichen für Wasserstoff stellen.“

Dr. Jörg Bergmann, Sprecher der Geschäftsführung der OGE

Er führte weiter aus, dass Wasserstoff der Schlüssel für ein nachhaltiges Energiesystem sei. Dies unterstreiche auch die neue Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Zur Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft müsse deshalb noch in dieser Legislaturperiode als erster wichtiger Schritt Wasserstoff als Energieträger in das Energiewirtschaftsgesetz aufgenommen werden.

Nur so wäre es Infrastrukturbetreibern erlaubt, bestehende Erdgasleitungen auf Wasserstoff umzustellen und somit die dringend benötigte Wasserstoffinfrastruktur zeitnah und volkswirtschaftlich sinnvoll zur Verfügung zu stellen, so Bergmann weiter. Ohne diese minimale Anpassung würde es zeitnah kein öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz geben und damit der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland verzögert, so Bergmann abschließend.

Die Wasserstoffwoche des Digital Campus Zollverein findet vom 28.09. bis zum 02.10.2020 statt. Die Veranstaltung verbindet Unternehmen, Wissenschaft, zukunftsweisende Initiativen und Politik. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier 

Der Digital Campus Zollverein ist ein eingetragener Verein mit der Zielsetzung, Leuchtturmprojekte zum Thema „Industrial B2B“ gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zu entwickeln und zu testen. Gründungsmitglieder sind unter anderem Accenture, Emschergenossenschaft, E.ON, ETL, Haniel, Open Grid Europe, opta data, RAG, RAG-Stiftung, Sparkasse Essen, Stadtwerke Essen, Stiftung Zollverein, Universitätsklinikum Essen und thyssenkrupp.