Datum
16. Dez. 2020
Ort
Europa
Herausgeber
Enagás, Energinet, Fluxys Belgium, Gasunie, GRTgaz, NET4GAS, OGE, ONTRAS, Snam, Swedegas, Teréga, Guidehouse

Pressemitteilung

Gas for Climate: Pressemitteilung zum Market State & Trends Report

Neuer Bericht vermittelt einmaligen Überblick über die jüngsten Entwicklungen bei erneuerbaren und CO2-armen Gasen – Industrie bereit für Scale-up

 

  • Neuer „Gas for Climate“-Bericht gibt Überblick über Märkte sowie Trends beim Ausbau von Biomethan sowie Grünem und Blauem Wasserstoff in Europa
  • Zügiger Ausbau von Biomethan bei sinkenden Kosten; Welle von Projekten zu Grünem und Blauem Wasserstoff in den kommenden Jahren erwartet
  • ·15 % Wachstum bei leitungsgebundenem Biomethan allein im Jahr 2018, wobei inzwischen 65 % des Biomethans aus Bioabfällen und Reststoffen erzeugt werden

 

Das Gas for Climate-Konsortium hat heute den neuen von Guidehouse erstellten Bericht zur Marktlage und aktuellen Trends vorgestellt. Der Bericht vermittelt einen guten Überblick über die jüngsten Entwicklungen auf den Märkten für Biomethan sowie Grünen und Blauen Wasserstoff in Europa und hebt exemplarisch einige führende Projekte hervor.

 

Die Erzeugung von Biomethan verzeichnet rapide Zuwächse, wobei der Anteil an Abfall- und Reststoffen als Ausgangsmaterial stetig zunimmt. Gleichzeitig sinken die Herstellungskosten und es werden immer größere Mengen ins Leitungsnetz eingespeist. Der vorliegende Bericht beschreibt zahlreiche Projekte zu Grünem und Blauem Wasserstoff. Diese konzentrieren sich auf die Steigerung der Nachfrage in neuen Branchen, erforschen den Einsatz von Wasserstoff im Schwerlastverkehr oder zielen darauf ab, grauen Wasserstoffbedarf zu dekarbonisieren. Der Bericht zeigt darüber hinaus, wie die bestehende Infrastruktur zunehmend für Biomethan genutzt und für den Transport von Wasserstoff vorbereitet wird. Mehrere Vorzeigeprojekte befassen sich mit dem Transport von erneuerbaren und CO2-armen Gasen und zeigen damit, wie die Gasinfrastruktur zu einer verstärkten Nutzung von Wasserstoff und Biomethan beitragen und diese beschleunigen kann.

 

All diese Entwicklungen bilden eine solide Grundlage zur Erreichung des EU-Dekarbonisierungsziels für 2030. Sie zeigen, dass die Branche bereit ist, den Ausbau von Biomethan und Wasserstoff zu forcieren. Verlässliche regulatorische Rahmenbedingungen würde dazu beitragen, diese Entwicklungen zu beschleunigen und die Investitionstätigkeit anzukurbeln. Im Januar 2021 veröffentlicht Gas for Climate ein Strategiepapier, das ein verbindliches Ziel für erneuerbares Gas fordert. Ein deartiges Ziel würde die benötigten Trends auf dem Weg zur Dekarbonisierung des europäischen Energiesystems weiter vorantreiben.


Der interaktive Bericht Market State and Trends kann im Internet unter folgender Adresse eingesehen und heruntergeladen werden: MSTreport.gasforclimate2050.eu