Datum
9. Juli 2020
Ort
Essen, Düsseldorf
Herausgeber
OGE, Fluxys

Pressemitteilung

Netzausbau der TENP Ferngasleitung

Projekt Netzausbau TENP III nimmt Fahrt auf

  • Beginn von Voruntersuchungen
  • Vorstellung des Projektes bei Behörden

Das Leitungssystem der TENP KG besteht aus zwei parallelen Leitungssträngen, die in den 1970er Jahren (TENP I) und 1990er sowie 2000er Jahren (TENP II) verlegt wurden. Die Leitungen transportieren, beginnend an der deutsch-niederländischen Grenze, auf einer Strecke von etwa 500 km Erdgas in Richtung Schweiz und Italien. Im Zuge eines abgeschlossenen Reversierungsprojektes kann das Erdgas auch von der Schweizer Grenze aus in Richtung Norden transportiert werden. Vier Verdichterstandorte entlang der Pipeline sorgen für den notwendigen Transportdruck.

Die Trans Europa Naturgas Pipeline GmbH & Co. KG ist ein Tochterunternehmen der beiden Ferngasnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH und der Fluxys TENP GmbH. Die OGE ist als Generalplaner mit dem Netzausbau der TENP III beauftragt.

Der Neubau der TENP III wird auf Grund von zeitlich befristeten Einschränkungen der Transportkapazitäten auf der TENP I notwendig. Die jetzt beginnenden Maßnahmen sind Bestandteil des NEP Gas 2018 und 2020 und sorgen für Versorgungssicherheit im Raum Baden-Württemberg sowie in der Schweiz und Italien.

TENP hat beschlossen, dass der Neubau der Erdgasfernleitung TENP III in gleicher Trasse der TENP I erfolgen soll. Die Planungen dazu sind bereits aufgenommen worden und aktuell beginnen naturschutzfachliche Voruntersuchungen sowie Baugrunduntersuchungen und Vermessungsarbeiten. Ebenso wird das Projekt aktuell den Genehmigungsbehörden vorgestellt.

Betroffen sind der Abschnitt Mittelbrunn-Schwanheim RP, ca.38 km, der Abschnitt Schwanheim-Elchesheim, RP/ BW, der Abschnitt Schwarzach-Eckartsweier, BW ca. 30 km, der Abschnitt Hügelheim-Tannenkirch, BW ca. 16 km und der Abschnitt Tannenkirch-Hüsingen, BW ca.16 km.