
12. Feb. 2020
Essen
OGE
Pressemitteilung
OGE Umfrage zeigt: Deutsche setzen auf Wasserstoff – und würden auch ein H2-Auto fahren
Eine bundesweit repräsentative Befragung im Auftrag von OGE zeigt: 69% der Bundesbürger sehen Wasserstoff als entscheidende Technologie für eine erfolgreiche Energiewende.

Deutsche würden Wasserstofffahrzeuge fahren.
Überraschend deutlich fällt die Offenheit der Deutschen in Bezug auf die Nutzung von Wasserstoff-Technologie im Alltag aus. 67% können sich vorstellen, ein wasserstoffbetriebenes Auto zu fahren, 53% würden auch mit Wasserstoff heizen. „Dies belegt, dass die Mehrheit gegenüber der Technologie aufgeschlossen ist“, so Daniel Muthmann, Leiter Strategie, Politik und Kommunikation der OGE.
Über drei Viertel der Befragten fordern ein stärkeres Umdenken in Wirtschaft und Politik. 76% befürworten höhere Investitionen in diesem Bereich. Von der Mehrheit der Deutschen wird Wasserstoff zudem als Zukunftstechnologie gesehen. Knapp 70% erwarten mehr Wachstum und Arbeitsplätze durch die Wasserstofftechnologie.
"Die Ergebnisse zeigen uns einmal mehr, dass wir als Unternehmen jetzt handeln müssen", unterstreicht Muthmann.
"Die Initiative der Bundesregierung zu einer nationalen Wasserstoffstrategie ist ein erster Schritt. Im Sinne der Energiewende und der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft, dürfen wir jetzt keine Zeit mehr verlieren", betonte Muthmann. "Eine bundesweite Wasserstoffstrategie muss sektorenübergreifend umgesetzt werden. Wir brauchen einen nationalen Wasserstoffgipfel, um alle Akteure mit ins Boot zu holen. Als Experte für Gastransport und Infrastruktur ist OGE hier ein starker Partner und Vernetzer zwischen den Branchen."
Die Umfrage wurde im Rahmen der E-world vorgestellt.
Zur Umfragemethodik: 1.014 Telefoninterviews, Grundgesamtheit deutsch- sprachige Bevölkerung in Privathaushalten bundesweit, Altersgruppe ab 14 Jahre, Auswahlverfahren repräsentative Zufallsstichprobe

Wasserstofffahrzeug beim Tanken