
Die Wasserstoff Erzeugungs- und Bedarfsabfrage (WEB) der FNB
WEB - Wasserstoff Erzeugungs- und Bedarfsabfrage
Die Fernleitungsnetzbetreiber starteten Anfang 2021 die Abfragen von Projekten für die Erzeugung und den Bedarf von Wasserstoff und Grünen Gasen und für Kapazitätsreservierungen/ -ausbauansprüche für den NEP 2022.
Erstmals wurden Wasserstoff und Grüne Gase im NEP 2020 berücksichtigt. Um den Markthochlauf von Wasserstoff und Grünen Gasen zu fördern und genauere Informationen zu erhalten, soll das Ergebnis der WEB in die Modellierungen des kommenden NEP Gas 2022 aufgenommen bzw. weitergeführt und ausgebaut werden. Die WEB-Abfrage läuft bis zum 16. April 2021. Zudem können Marktteilnehmer Kapazitätsreservierungen gemäß § 38 GasNZV und Kapazitätsausbauansprüche gemäß § 39 GasNZV für Speicher-, LNG- und Produktionsanlagen sowie Gaskraftwerke bis zum 31. März 2021 an die zuständigen FNB melden.

Abbildung Prozess Netzentwicklungsplan Gas (2022-2032)
Kurzzusammenfassung der wichtigsten Informationen zur WEB
Der Zeitraum für die Abgabe der vollständig ausgefüllten Abfragebögen ist vom 11. Januar 2021 bis zum 16. April 2021. Der Bogen ist auf der Internetseite des FNB Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e. V. (FNB) unter diesem Link veröffentlicht und muss ebenfalls von allen Vorhabenträgern des NEP 2020 in aktualisierter Form abgegeben werden:
Im Abfragebogen selbst ist im Reiter „Anleitung“ die Beschreibung der benötigen Angaben pro Zeile abzurufen. Beim FNB sind weitere Informationen rund um die WEB verfügbar, zum Beispiel Kriterien für Wasserstoff und Grüne Gase.
Mit Mitteilung des FNB vom 19. März 2021 ist die Aufforderung erneuert worden, Projekte für die Erzeugung und den Bedarf von Wasserstoff und Grünen Gasen zu melden, insbesondere auch die Verteilnetzbetreiber. Die Ausfüllhilfe im Formular wurde entsprechend aktualisiert.
OGE steht Ihnen gern mit Rat und Tat beim Ausfüllen der WEB zur Seite - bitte schreiben Sie an gastransport@oge.net und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Downloads
