
HySchool
Wir haben den
(Wasser-)Stoff, den du brauchst!
Werde mit dem HySchool Weiterbildungsprogramm von RWTH Business School und OGE zum H2 Champion.
Sag „Hi!“ zur HySchool
Die HySchool ist ein gemeinschaftliches Projekt der OGE und der RWTH Business School und hat zum Ziel, dir das notwendige Know-How zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft für dein Unternehmen bereitzustellen. Wir verbinden Weiterbildung mit konkreten Umsetzungsprojekten und befähigen H2 Champions als erfolgskritische Akteure zur Entwicklung und Umsetzung einer Wasserstoff-Strategie für die eigene Organisation bzw. den eigenen Bereich. Dazu verbinden wir Inhalte zu technologischen Grundlagen und organisationalen Erfolgsfaktoren mit konkreten Use Cases für das eigene Unternehmen.
Die HySchool Programmfamilie
H2 Kick Starter
Der Crashkurs zum Thema Wasserstoff
Nächste Termine:
21. - 22. November 2023
(Schmiede Zollverein, Essen)
27. - 28. Februar 2024 (online)
H2 Deep Diver
Das Aufbaumodul für Wasserstoffbegeisterte
Nächster Termin:
Voraussichtlich März 2024
(Schmiede Zollverein, Essen)
H2 Kick Starter

Starte deine Wasserstoff-Ausbildung mit dem H2 Kick Starter
In unserer zweitägigen Weiterbildung „H2 Kick Starter“ bilden wir die Grundlagen für dich als H2 Champion. Mit erstklassigen Dozenten aus Forschung und Praxis geben wir dir das wichtigste Know-How zum Thema Wasserstoff an die Hand. Bei erfolgreichem Abschluss des Programms erhältst du eine offizielle Teilnahmebestätigung der RWTH Business School.
An wen richtet sich das Programm? Du bist …
- Netzbetreiber oder Stadtwerk und möchtest den Umgang mit grünen Gasen lernen
- Industrieunternehmen und begeisterst dich für nachhaltige Energieversorgung
- Wasserstoff-Fan und willst dich für deine berufliche Zukunft rüsten
Inhalte und Ablauf
In vier Modulen machen wir dich zum H2 Champion! Wir vermitteln dir die Grundlagen der Wasserstoffwirtschaft aus System- und Technologiesicht, um dir dann aus Innovations- und Transformationsperspektive einen Leitfaden für deine Wasserstoff-Strategie an die Hand zu geben. Das detaillierte Programm findest du in unserer Programmbroschüre.

Der H2 Kick Starter findet, je nach Termin, entweder im Online-Format oder als Präsenzveranstaltung statt. Du hast also die Wahl, ob du von zuhause aus an einer Online Veranstaltung teilnehmen möchtest oder bei einem Präsenztermin in unseren Räumlichkeiten in Essen dabei sein willst.
Über die digitale Lehrplattform der RWTH Business School erhalten die Teilnehmenden zusätzlich Zugriff auf Lehrmaterialien für die Vor- und Nachbereitung der einzelnen Module.
H2 Deep Diver

Vertiefe dein Wissen mit dem H2 Deep Diver
Der H2 Deep Diver ist genau richtig für dich, wenn du den H2 Kick Starter besucht hast oder grundlegendes H2 Know-how mitbringst und dein Wissen vertiefen möchtest. Im dreitägigen Zertifikatskurs lernst du Technologien, Interdependenzen und Geschäftspotenziale entlang der Wertschöpfungskette von Wasserstoff kennen und entwickelst eigene Geschäfts- und Projektideen für deine Organisation.
Inhalte und Ablauf H2 Deep Diver
Der H2 Deep Diver erstreckt sich über drei Präsenztage. Du lernst die gesamte H2 Wertschöpfungskette kennen - von Erzeugung & Speicherung über Transport & Verteilung bis hin zu Anwendung & Verbrauch. In 7 thematischen Tech Briefings vermitteln wir dir die nötigen Technologiekenntnisse und arbeiten in 3 Workshop Sessions an deinen Projektideen. Das detaillierte Programm findest du in der Broschüre.

Termine und Kosten
H2 Kick Starter
21. - 22. November 2023 (1.450 € zzgl. USt.)
Ort: Schmiede Zollverein GmbH
UNESCO-Welterbe Zollverein
Schacht XII, Halle 2
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
H2 Kick Starter
27. - 28. Februar 2024 (1.450 € zzgl. USt.)
Ort: Online – Nimm von zuhause aus an unserem Online Kick Starter teil.
Anmeldung
Um dich für unsere HySchool Veranstaltungen anzumelden, musst du nur das untenstehende Formular ausfüllen. Hast du weitere Fragen oder möchtest dich per Mail anmelden? Kein Problem: Schreib uns unter hyschool@oge.net.
Unsere Partner

Die RWTH Business School bietet anwendungsorientierte Weiterbildungsprogramme an der Schnittstelle von Management und Technologie für Fachexperten und Führungskräfte an. Sie baut dabei auf der akademischen Exzellenz der RWTH Aachen University und ihrer Fakultät für Wirtschaftswissenschaften auf. Als akademischer Partner leitet die RWTH Business School die Programmkonzeption und Lehre der HySchool.

Der Digital Campus Zollverein e.V. ist Impulsgeber & Netzwerk-Plattform für Unternehmen & Institutionen sowie zukunftsweisende Initiativen in der Metropole Ruhr. Als Innovationstreiber stärken wir die digitale und innovative Wettbewerbsfähigkeit und fördern die Zusammenarbeit und den aktiven Austausch zwischen Unternehmen, Institutionen, Hochschulen & Startups. Der Digital Campus Zollverein versteht sich als digitales Reallabor mit überregionaler Strahlkraft und schenkt der HySchool nicht nur örtlich ein Zuhause.
Interesse?
Hier geht es zur Anmeldung.
In welcher Sprache finden die Veranstaltungen der HySchool statt?
Erhalte ich ein Zertifikat für meine Teilnahme?
Nach erfolgreichem Absolvieren des H2 Deep Divers erhältst du ein qualifiziertes Hochschulzertifikat der RWTH Business School. Teilnehmende des H2 Kick Starters erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Wie viele Personen können an den Veranstaltungen der HySchool teilnehmen?
Die Teilnehmerzahl einer Veranstaltung ist auf 25 Personen beschränkt.
Wie und bis wann kann ich mich zu den Veranstaltungen der HySchool anmelden?
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen der HySchool kann bis eine Woche vor Start der Veranstaltung über das Kontaktformular auf dieser Seite durchgeführt werden. Bei weiteren Fragen zur Anmeldung oder zum Programm hilft dir unser Dienstleistungsmanagement (dienstleistungen@oge.net, +49 201 3642-12288) gerne weiter.