Versorgungssicherheit & Infrastruktur

Unser Beitrag für nachhaltiges Wachstum

Wichtigstes Ziel ist die Versorgungssicherheit - dafür sorgen wir z. B. im Dispatching, über eine bedarfsgerechte Netzplanung und den entsprechenden Ausbau sowie durch die Marktraumumstellung.

„Ob Tag- oder Nachtschicht: Wir haben unser Netz immer im Blick.”

Dennis Bawej, Steurungsingenieur Dispatching


Leitungsnetz im Blick, Versorgungssicherheit im Griff – die Dispatching-Zentrale der OGE

In der Dispatching-Zentrale der OGE arbeiten mehr als 45 Mitarbeiter:innen rund um die Uhr. Von hier aus bewegen sie Millionen Kubikmeter Gas jeden Tag – und gewährleisten so die Versorgungssicherheit.

Netzausbau ermitteln und realisieren

Der Netzentwicklungsplan (NEP) Gas bestimmt den Ausbau des deutschen Gasnetzes für die nächsten zehn Jahre. Das im Energiewirtschaftsgesetz festgelegte und erstmals 2012 angewendete Verfahren besteht aus zwei Bausteinen: dem Szenariorahmen und dem Entwurf des Netzentwicklungsplans. Verantwortlich dafür sind die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) und OGE als Teil davon.

Marktraumumstellung auf H-Gas

Aktuell kommen in Deutschland zwei unterschiedliche Arten von Erdgas zum Einsatz, die sich insbesondere im Brennwert und damit dem im Energiegehalt unterscheiden: L-Gas (low Low calorific Calorific gasGas) und H-Gas (high High calorific Calorific Ggas). Aufgrund des stetigen Rückgangs der deutschen und der niederländischen L-Gas-Produktion erfolgt eine Umstellung der entsprechenden Bereiche auf eine Versorgung mit H-Gas. Seit 2015 geschieht dies im Rahmen der Marktraumumstellung – und wird bis 2029 umgesetzt.

Für Sicherheit in den Abläufen sorgen wir durch unsere Compliance-Maßnahmen und regelmäßige Krisenübungen.

Verlässlich, umfassend und seriös – unser Compliance-Verständnis

Gesetze und interne Regelungen einzuhalten, ist selbstverständlicher Bestandteil des Denkens und Handelns aller Mitarbeiter:innen, Führungskräfte und Organe bei OGE. Wir stehen ein für die Wahrung der internationalen Menschenrechte. Hierbei setzen wir auf ein risikosensitives und präventives Compliance-Verständnis.

Sicherheit gewährleisten – jederzeit!

Als Betreiber einer kritischen Infrastruktur hat OGE eine besondere Verantwortung. Unser Auftrag ist klar: Der Gastransport muss gesichert sein. Daher sind wir auch auf Krisenfälle vorbereitet. Ziel unseres Krisen- und Risikomanagements ist die Aufrechterhaltung bzw. die sofortige Wiederherstellung der Kernprozesse bei einer Störung. Hierzu koordiniert ein fester Krisenstab alle Maßnahmen und steuert die Krisenkommunikation.

Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und wie Nachhaltigkeitsaspekte einen Einfluss auf die Altersversorgung unserer Mitarbeiter:innen haben.

Als Partner gemeinsam stark

Bei unseren zahlreichen Bauprojekten sowie bei Wartung und Instandhaltung unserer Anlagen und Leitungen setzen wir bewusst auf enge Partnerschaften mit lokalen und regionalen Lieferanten – davon profitieren beide Seiten.

 

Verantwortungsvoll in die Zukunft investieren

Ergänzend zu den Leistungen der staatlichen Rentenversicherungsträger und der privaten Eigenvorsorge bieten wir unseren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit einer betrieblichen Altersversorgung an – sowohl für Vollzeit- als auch für Teilzeitkräfte. Zur Deckung der daraus erwachsenden finanziellen Verpflichtungen haben wir einen Treuhandfonds aufgelegt.

„Wir setzen uns für grüne Gase ein – in deutschen und europäischen Gremien.”

Dr. Manuela Matos, Referentin Regulierung,
Europäische Verbände


Im Nachhaltigkeitsbericht Kapitel 3. Ökonomie lesen Sie ausführlich über unseren Beitrag zu einem nachhaltigen Wachstum.

Unternehmen / pdf / 10.64 MB

Nachhaltigkeitsbericht 2021

Veröffentlichung 30. Juni 2022