Melden Sie uns Ihren Wasserstoff­bedarf und partizipieren Sie am zukünftigen Wasser­stoffnetz!

Von Anfang an dabei

Gemeinsam für ein klima­neutrales Deutschland: Nutzen Sie die Chance, an der Wasser­stoff­netz­ent­wicklung zu partizipieren. Durch Ihre Bedarfs­meldung können wir Ihr Wasser­stoff­projekt konkret bei unserer Wasser­stoff­infrastruktur berück­sichtigen.

Bitte beachten Sie, dass eine Bedarfsmeldung durch das Formular rein indikativ ist und keine ver­bindliche Be­stellung darstellt.

Wenn Sie sich noch unsicher über Ihren konkreten Wasserstoff­bedarf sind oder sich zuerst mit uns zur Bedarfs­meldung aus­tauschen wollen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Geben Sie hier Ihre Kontakt­daten an, wir melden uns bei Ihnen. 

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail. Zusätzlich möchten wir Sie durch geeignetes Match­making unterstützen: Wir verbinden Wasser­stoff­quellen mit Senken. 

Wie funktioniert das?

Ausgangslage

Der NEP/WEB-Prozess ist abgeschlossen und das H2-Zielnetz steht fest:
— Bedarfsmeldeprozess durch FNB Gas
— Netzmodellierung mit Neubauten und Umstellungen
— Neues H2-Zielnetz
 

Schritt 1

Sie geben eine Bedarfsmeldung oder Ihre Kontaktdaten über unser Online-Formular ab.
 

Schritt 2

Wir kontrollieren Ihre Meldung auf Inhalt und Plausibilität und setzen uns bei Rückfragen mit Ihnen in Verbindung. Dann prüfen wir, ob ein kapazitativer Netzanschluss an das durch den NEP definierte OGE-H2-Zielnetz möglich ist. Im Gegensatz zum Netzentwicklungsplan werden auf dieser Basis keine OGE-Leitungen gebaut bzw. umgestellt. Die Errichtung der Anschlussinfrastruktur muss durch den Anschlussnehmer selbst erfolgen.
 

Schritt 3

Nach ca. 4 Wochen erhalten Sie ein Ergebnis und wir besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen.
 

Sie haben die Wahl

Bitte geben Sie nach Ihrer Auswahl im nächsten Schritt die Kontakt­daten des Haupt­ansprech­artners an.