
Bauvorhaben WAL
Die Wilhelmshavener Anbindungsleitung - für eine sichere Zukunft in Deutschland
Wir packen es an: Für das LNG-Terminal in Wilhelmshaven wollen wir bis zum Ende des Jahres 2022 die WAL bauen. Die Leitung ist ein wichtiger Schritt für die schnellstmögliche Unabhängigkeit von russischem Erdgas – und wird wasserstofftauglich sein.
Die geopolitische Lage erfordert eine Diversifizierung der Bezugsquellen von Erdgas. Damit dient das Bauvorhaben der sozialen und der Versorgungssicherheit in Deutschland. Hierzu gilt es, zusätzliche Terminals und Anbindungsleitungen für LNG zu errichten. Diese neue Energieinfrastruktur muss bis zum Jahresende erstellt werden und einsatzbereit sein. Der kurzfristige Bau erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Behörden, Gesellschaft und OGE. Die Leitung wird wasserstofftauglich sein und damit langfristig saubere Energie transportieren.
Für das Bundeswirtschaftsministerium hat der schnellstmögliche Bau von LNG Terminals (bzw. Liegeplätzen für FSRUs) in Wilhelmshaven zur Schaffung direkter Importmöglichkeiten in Deutschland höchste Priorität.
Eckdaten und Verlauf der WAL
Die Leitung soll knapp 30 km lang werden, einen Durchmesser von ca. einem Meter (DN 1000) haben und anfangs eine jährliche Kapazität von 10 Milliarden Kubikmeter schaffen. Endpunkt ist die Fernleitung Norddeutsche Erdgas-Transversale (NETRA) in der Nähe des Gasspeichers in Etzel. Mit dem Anschluss an die NETRA können Gasmengen von der Nordseeküste in den Süden und Osten des Landes transportiert werden, um dort perspektivisch Mengen aus russischen Importen zu ersetzen.

WAL ist erster Schritt für weiteren Kapazitätsausbau in der Region
Neben dem WAL-Neubau sind weitere Investitionen in die Gasinfrastruktur der Region geplant. Durch weitere Neu- und Ausbaumaßnahmen können die neu geschaffenen Kapazitäten zum Weitertransport von Gas aus Wilhelmshaven innerhalb der nächsten Jahre schrittweise auf bis zu 28 Milliarden Kubikmeter pro Jahr erweitert werden.
Newsletter zur WAL
Wenn Sie bei der WAL auf dem Laufenden bleiben möchten, abonnieren Sie gerne unseren Newsletter. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@ mit dem Betreff WAL-Brief. oge.net

Weitere Newsletter-Ausgaben
Pressemitteilungen

Pressemitteilung / pdf / 121.04 KB
Es geht los: vorzeitiger Baustart der Anbindungsleitung zum LNG-Terminal Wilhelmshaven
Die Open Grid Europe GmbH (OGE) hat heute in der Gemeinde Friedeburg in Ostfriesland den vorzeitigen Baustart der Wilhelmshavener Anbindungsleitung (WAL) bekanntgegeben.
