
Energie & Emissionen
Grün ist nicht nur die Hoffnung – sondern auch unsere Zukunft
Wir hoffen nicht auf eine grüne Zukunft, wir gestalten sie. Wir verstehen uns als wichtiger Akteur der Energiewende in Deutschland und sind davon überzeugt: Grüne Gase wie Wasserstoff gehören zum Energiemix der Zukunft. Daher sind wir an zahlreichen Wasserstoffprojekten aktiv beteiligt.
Zukunftsprojekte für Wasserstoff, Biogas und CO2-Transport benötigen den richtigen Rahmen
OGE hat die Infrastruktur, mit der heute Erdgas transportiert wird und künftig auch grüne Gase transportiert werden. Zur Erreichung der internationalen und deutschen Klimaschutzziele sehen wir drei Bausteine:
- Vermeidung von Treibhausgasemissionen
- Umstellung der Energie- und Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien und grüne Gase
- Klimaneutraler Umgang mit CO2
Engagement für die Wasserstoffwirtschaft
Ein deutschlandweiter und europäischer Wasserstoffmarkt braucht einen gesetzlichen und regulatorischen Rahmen. OGE setzt sich dafür ein, dass dieser Rahmen so gestaltet wird, dass sich die Wasserstoffwirtschaft schnell entwickeln kann.
Nationaler Wasserstoffrat
Zur Beratung der Bundesregierung wurde der Nationale Wasserstoffrat (NWR) berufen. Er handelt als unabhängiges, überparteiliches Beratungsgremium. Um die Umsetzung der nationalen Wasserstoffstrategie zu begleiten und dabei zu beraten, bringt Dr. Jörg Bergmann, Sprecher der OGE-Geschäftsführung, die Expertise der Gasnetzbetreiber in dieses Gremium ein.
Unsere Projekte: Den Markthochlauf beschleunigen
Um unsere Ziele für den Hochlauf von Wasserstoff und anderen grünen Gasen sowie den Transport von CO2 zu erreichen, beteiligen wir uns an konkreten Projekten zur Wasserstoffinfrastruktur und Wasserstoffforschung, zu Biomethan und Bio-LNG und zum CO2-Transport.
Den Wandel zur Klimaneutralität in unsicheren Zeiten aktiv gestalten
Der Ausstoß von Treibhausgasen wie CO2 und ebenso Methanemissionen sind Faktoren für den vom Menschen verursachten Klimawandel und müssen weiter reduziert werden. Deutschland plant, bis 2045 klimaneutral zu sein.
Wir wollen bis 2025 45 Prozent weniger Treibhausgasemissionen und 55 Prozent weniger Methanemissionen emittieren (im Vergleich zum Jahr 2009) und im Jahr 2045 klimaneutral agieren.
