Videos
Videos über unser Unternehmen, unsere Produkte und Dienstleistungen finden Sie hier übersichtlich zusammengestellt.
Konferenz & Messe
H2morrow Pressekonferenz Essen, 2019
Deutschland will bis 2050 weitgehend treibhausgasneutral sein – ohne dabei seine Wirtschafts- und Innovationskraft sowie die Versorgungssicherheit zu gefährden. Viele Experten sind davon überzeugt, dass Wasserstoff hierbei eine wesentliche Rolle spielen wird. Aber wo kommt die klimaneutrale Energie in der Zukunft her? Diese wichtige Frage beantworten Equinor und OGE mit ihrem gemeinsamen Projekt „H2morrow“.
Energiepolitischer Dialog 2019
Am 5. September 2019 fand der sechste „Energiepolitische Dialog“ von Open Grid Europe auf Zeche Zollverein in Essen statt, den Sie hier im Zusammenschnitt sehen.
Mit Michael Theben (Leiter der Abteilung Klimaschutz des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen), Dr. Felix Christian Matthes (Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik beim Ökoinstitut sowie Mitglied der WSB-Kommission), MdB Andreas Rimkus (Mitglied des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie), Detlev Wösten (Mitglied der Geschäftsführung der H&R Gruppe sowie Vorsitzender des VCI Nord), Dr. Jörg Bergmann (Sprecher der Geschäftsführung, Open Grid Europe).
Gastransport
Ausbau der Verdichterstation Werne
Die Verdichterstation in Werne ist die zentrale Drehscheibe im deutschen Erdgasnetz. 13 Pipelines aus unterschiedlichen Richtungen treffen hier aufeinander. Sie transportieren Erdgas aus den Niederlanden, sogenanntes L-Gas, und Erdgas aus der Nordsee, sogenanntes H-Gas, ins Ruhrgebiet und weiter Richtung Süden. Mit circa 25 Mrd. m³ jährlich fließt rund ein Viertel des deutschen Erdgasverbrauchs durch die Verdichterstation Werne.
Gewusst wie!
Ausbildung zum Industriemechaniker für Instandhaltung (m/w/d)
Mehr lesenAusbildung zum/r Industriemechaniker/-in mit berufsbegleitendem Studium
Mehr lesenAusbildung zum/r Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Mehr lesen
Aus- und Einbringung
Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Anpassung der Aus- und Einbringung.
Im Vertragsmanagementsystem gibt es die Möglichkeit zur Anpassung der Einbringung eines gebuchten Vertrages. In diesem Video leiten wir Sie durch die notwendigen Bearbeitungsschritte.
Mehr lesenVideoanleitung zur Netzbetreiber User Registrierung
Gerne unterstützen wir Sie im Registrierungsprozess. Im Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die erforderlichen Angaben.
Mehr lesen
Interne Bestellung
Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Interne Bestellung.
Vom 01.06. bis zum 15.07. ist das Buchungsfenster für die Abgabe der Internen Bestellung im Vertragsmanagementsystem geöffnet. In diesem Video leiten wir Sie durch die Buchungsschritte und geben Ihnen nützliche Hintergrundinformationen an die Hand.
Mehr lesen
Regressionsdatenversand
Wir geben Ihnen Hintergrundinformationen zu den Regressionsdaten.
Vor der internen Bestellung senden wir Ihnen die Regressionsdaten per E-Mail zu. Diese können Sie als Grundlage für die Bestimmung der Höhe Ihrer internen Bestellung nutzen.
Mehr lesen
OGE Entgeltberechnung
Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Entgeltberechnung.
Anhand von zwei Beispielen erklären wir Ihnen die Funktionsweise des Entgeltrechners.
Mehr lesen
OGE Krisenvorsorge
Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Teil der Krisenvorsorge, der im Vertragsmanagementsystem stattfindet.
Einmal im Jahr findet der Kommunikationstest zur Krisenvorsorge statt. In diesem Video zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihr Abschaltpotential an uns übermitteln können.
Mehr lesen