Anika Leimbrink

Rahmen­verein­barung mit Land­volk­ver­bänden geschlos­sen

Projekte Wilhelmshavener-Küstenlinie und Nordsee-Ruhr-Link I, III und IV

Der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH (OGE) ist zusammen mit anderen nationalen Gasnetzbetreibern mit dem Aufbau des deutschland­weiten Wasserstoff-Kernnetzes beauftragt. Für die Projekte Wilhelmshaven-Küstenlinie (WKL) und Nordsee-Ruhr-Link (NRL) I, III und IV in Niedersachsen, welche Teil des Wasserstoff-Kernnetzes sind, haben OGE und die Landvolkverbände Friesland, Wesermarsch, Aurich, Norden-Emden sowie Emsland/Grafschaft Bentheim und der Landwirtschaftliche Hauptverein für Ostfriesland eine Rahmenvereinbarung geschlossen.

Rahmenvereinbarung mit Landvolkverbaenden geschlossen

Die Rahmenvereinbarung bildet die Basis für die Zusammenarbeit der Landwirtschaft mit OGE hinsichtlich der Umsetzung der zukünftigen Wasserstoff-Neubauleitungen des Gasnetzbetreibers, der seine Projekte im Schulterschluss mit den Regionen realisieren möchte. 

„Es ist uns ein wichtiges Anliegen möglichst einvernehmliche Lösungen zu finden“, 

betont Frank Teiber, Leiter Rechtserwerb von OGE.  Die geschlossene Rahmenvereinbarung ist neben der Trassenführung, die bewusst nicht den kürzesten, sondern den verträglichsten Weg nimmt, um zum Beispiel schützenswerte Güter wie Naturschutzgebiete zu berück­sichtigen, ein wichtiger Pfeiler bei der Realisierung der Leitungs­bauprojekte von OGE. Diese Rahmenvereinbarung beinhaltet alle für die Landwirte relevanten Aspekte wie die Entschädigungs­zahlungen oder die Verantwortlichkeit für die Übernahme von Ausgleichsmaßnahmen in Bezug zu den Leitungs­bauprojekten WKL, NRL I, III und IV. Deswegen bildet die Rahmenvereinbarung das Ergebnis intensiver Gespräche zwischen den Landvolkverbänden und dem Gasnetzbetreiber.

An den Dialogveranstaltungen für die Leitungsbauprojekte, die sich aus einer nicht-öffentlichen Eigentümerversammlung sowie einem für die interessierte Öffentlichkeit zugänglichen Dialogmarkt zusammensetzen, nahmen Vertreter der Landvolkverbände ebenfalls teil und stellten die geschlossene Rahmenvereinbarung vor. Zudem standen sie neben den Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Fachbereichen von OGE den Eigentümern, Pächter und Bewirtschafter für Fragen zur Verfügung. Die Dialogveranstaltungen haben sich bei OGE bewährt.  „Wir sind ansprechbar und stehen für Fragen zu unseren Leitungs­bauprojekten zur Verfügung. Nicht nur bei unseren Dialogver­anstaltungen“, erklärt Franz-Josef Kißing, Projektleitung für den NRL I, IV und die WKL. NRL III-Projektleiter Michael Stroetmann kann dem nur zustimmen.

„Wir versuchen immer eine einvernehmliche Lösung aller Beteiligten zu finden und kontinuierlich zu informieren.“ 

Auf den Dialogveranstaltungen stellten die Projektteams die Leitungsbauprojekte Nordsee-Ruhr-Link I und III erstmals der Öffentlichkeit vor.