Was beim Hyperloop, im New Food-Labor, dem KI-Zentrum und beim Wasserstofftransport passiert, kann übermorgen unser Leben mitprägen – richtig vorbereitet, gründlich getestet und umfassend trainiert.
24. September 2025 / Pressemitteilung / Kooperation
Die H2med Alliance trifft sich in Berlin, um den Ausbau des europäischen Wasserstoffkorridors, der am weitesten entwickelt ist, mit wichtiger politischer Unterstützung voranzutreiben
Qualifizierter Anbieter werden und teilnehmen: Open Grid Europe GmbH (nachfolgend „OGE") beabsichtigt Treibgas in Form von Biogas für die Verdichter des von OGE betriebenen Leitungsnetzes zu beschaffen.
Qualifizierter Anbieter werden und teilnehmen: Open Grid Europe GmbH (OGE) benötigt für den Antrieb der Verdichter in dem von ihr betriebenen Fernleitungsnetz sogenanntes Verbrauchsgas.
Europaweit einzigartige Trainingsstrecke für Wasserstoff eröffnet
Open Grid Europe GmbH weiht Schulungszentrum in Werne ein. Der Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH (OGE) aus Essen hat heute mit der Eröffnung der H₂-Trainingsstrecke in Werne ein europaweit einzigartiges Schulungszentrum an den Start gebracht.
Was braucht es für eine europäische H2-Infrastruktur?
Um Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Konditionen zu importieren, müssen europaweit Investitionen in Importkorridore abgesichert werden. Wie? Das stellen wir am Beispiel H2med vor, dem Wasserstoff-Importkorridor von der Iberischen Halbinsel in unser Kernnetz.
Berufseinsteiger, Fachkräfte, Experten und Berufserfahrene können sich bei OGE auf vielfältige Weise einbringen. Gestalten Sie die Energiewende mit uns.