Headline H2 (CO2)
Headline H3 (m3)
Headline H4 mit extrem langem Wort Musterhausküchenfachgeschäftsabteilungsleiterfirmenfahrzeugvertragspartnerautogaragenmechatronikerausbilderlatzhose.
Rich Text, Headline H2
Rich Text, Headline H3
Rich Text, Headline H4
Rich Text, Headline H5, mit extrem langem Wort Musterhausküchenfachgeschäftsabteilungsleiterfirmenfahrzeugvertragspartnerautogaragenmechatronikerausbilderlatzhose.
Rich Text, Paragraph, Großer Text, Ausrichting linksbündig. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Rich Text, Paragraph, Kleiner Text, Ausrichtung linksbündig. Lorem verlinkt Hochgestellt2 Tiefgestellt3 diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna.
Rich Text, Paragraph, Kleiner Text, Ausrichtung mittig. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Magna testa.
Rich Text, Paragraph, Kleiner Text, Ausrichtung rechtsbündig. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
- List Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
- Elitr, sed diam nonumy eirmod
- Tempor invidunt ut labore et dolore
- Magna aliquyam erat, sed diam voluptua
Rich Text, Tint Text = H2 Dark Green.
Projektvorstellung und Bedeutung
Die CO2-Leitung Lägerdorf-Brunsbüttel ist ein wegweisendes Vorhaben, das darauf abzielt, Kohlenstoffdioxid (CO2) in gasförmigem Zustand über eine etwa 28 Kilometer lange Leitung vom Zementwerk in Lägerdorf zum Standort Brunsbüttel zu transportieren. Das bei der Zementherstellung unvermeidbare CO2 soll in Lägerdorf abgeschieden, in Brunsbüttel zwischengespeichert und von dort aus weitertransportiert werden, entweder zur dauerhaften Speicherung oder zur Nutzung, sobald die Novelle des Kohlendioxidspeicherungs- und -transportgesetzes (KSpTG) verabschiedet wurde.
Veranstaltungsablauf
Die Veranstaltung fand im Landsitzhotel und Seminarium Peterhof in Hodorf statt und begann um 19:30 Uhr. Nach der Begrüßung und Einführung durch Isabelle Wippich, Projekt-Pressesprecherin von OGE, folgte die Projektvorstellung durch Projektleiter Martin Höhner und seinem Team. Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil und stellten viele Fragen, die zu konstruktiven Diskussionen führten. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, auf dem Dialogmarkt direkt mit den Fachkolleginnen und -kollegen aus den verschiedenen Gewerken ins Gespräch zu kommen.